Domain playleipzig.de kaufen?

Produkt zum Begriff Informiert:


  • Wieland, Mareike: Informiert oder (doch nur) abgelenkt?
    Wieland, Mareike: Informiert oder (doch nur) abgelenkt?

    Informiert oder (doch nur) abgelenkt? , Wer auf Nachrichten in sozialen Medien stößt und sie aufmerksam liest, kann daraus lernen. Doch ist diese Form der Zuwendung im Alltag auf Plattformen, die entlang ökonomischer Interessen optimiert sind, realistisch? Die Arbeit untersucht das Potenzial sozialer Medien im Prozess des politischen Informierens unter systematischer Berücksichtigung ihrer technologischen Infrastruktur. Am Beispiel von Social-Media-Newsfeeds als plattformübergreifendem Design-Element wird illustriert, dass die implementierte "Infinite Scrollen"-Funktionalität keine neutrale Technologie darstellt, sondern ein Werkzeug, um das unmittelbare Verhalten der Nutzer:innen im ökonomischen Interesse der Plattformanbieter zu gestalten. Mit dem "Cycle of Distraction" wird ein theoretisches Modell formuliert, das erstmalig Befunde zur Persuasivität von Technologie, kommunikationswissenschaftliche Modelle (nicht-)intentionalen Nachrichtenlernens sowie Befunde der psychologischen Gewohnheitsforschung integriert. Im empirischen Teil werden Kernannahmen des Modells mittels ereignisbasiertem, signalkontingenten Experience Sampling, das durch die tatsächliche App-Nutzung ausgelöst wird, validiert. Die Arbeit adressiert damit Forschungsbedarfe von fachlicher ebenso wie gesellschaftlicher Relevanz: Aus theoretischer Sicht werden situative Prozesse während der Interaktion mit sozialen Medien berücksichtigt, um unmittelbare Einflusspotenziale der Kommunikationsarchitektur auf das Verhalten zu skizzieren. Gleichzeitig werden Annahmen darüber formuliert und empirisch geprüft, wie sich ein situativ variables Verhalten im Zeitverlauf zu Verhaltenstendenzen kumulieren kann. Auf diese Weise werden mittelbare gesellschaftliche Konsequenzen individuellen Handelns in den Blick genommen, die trotz situativer Funktionalität (Bedürfnisbefriedigung) mittel- bis langfristig dysfunktional sein können. Technologie wird so weder eine vollständige Determination unseres Verhaltens unterstellt noch naiv davon ausgegangen, dass eine durch gewinnorientierte Konzerne wie Facebook oder Google geprägte technologische Informationsinfrastruktur keinerlei Konsequenzen für relevante gesellschaftliche Aspekte wie die politische Informiertheit oder Kompetenzen im Umgang mit einer persuasiven Technologie impliziert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 39.00 € | Versand*: 0 €
  • Kunst, Kultur, Köstlichkeiten
    Kunst, Kultur, Köstlichkeiten

    Enthaltene Leistungen: 2 x Übernachtung inkl. Frühstücksbüffet, 3 Tage Citytourcard Innenraum, Inkl. ermäßigtem Eintritt von 30 touristischen Sehenswürdigkeiten

    Preis: 132.00 € | Versand*: 0 €
  • Kassel - Kunst & Kultur
    Kassel - Kunst & Kultur

    Von der Gemäldegalerie Alte Meister über Graffitikunst im szenigen Schillerviertel bis hin zu den Galerien der Südstadt: In Kassel ist Kunst zu Hause – auch im Straßenbild, wo die Außenwerke der Weltkunstausstellung documenta immer wieder faszinierende Perspektiven eröffnen. Enthaltene Leistungen: 2 x Übernachtung (Kategorie Komfort), reichhaltiges Frühstück vom Buffet, die 'MeineCardKassel+' (für 72 Stunden freie Nutzung des ÖPNV und jede Menge Eintrittsermäßigungen im Stadtgebiet), 1 x lokaler Goodie je Person, Adressen und Insidertipps zu Orten und Dingen, die Sie in Kassel gesehen haben sollten, erhalten Sie an der Rezeption, Audioguide Street Art in Kassel, kostenloses WLAN, 1 x Flasche Wasser auf dem Zimmer, die besondere Empfehlung: auf Wunsch vermittelt das Hotelteam Ihnen den Kontakt zu lokalen Künstlern, Märchenerzählern, regionalen Tourguides, etc.

    Preis: 128.00 € | Versand*: 0 €
  • Kunst & Kultur in Bonn | 6 Tage
    Kunst & Kultur in Bonn | 6 Tage

    Enthaltene Leistungen: 5 Übernachtung, 5 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet, 1 x 24h Welcome Card Bonn*, inkl. Parkplatz oder Tiefgarage pro Nacht, Late Check Out bis 14 Uhr, auf Anfrage nach Verfügbarkeit, Kostenfreie Telefonate innerhalb Deutschlands

    Preis: 290.00 € | Versand*: 0 €
  • Wer informiert über Vermächtnis?

    Wer informiert über Vermächtnis? Das Vermächtnis wird in der Regel im Testament festgelegt. Nach dem Tod des Erblassers informiert der Testamentsvollstrecker oder das Nachlassgericht die benannten Vermächtnisnehmer über ihre Ansprüche. Es ist wichtig, dass die Vermächtnisnehmer über ihre Rechte und Pflichten informiert werden, um sicherzustellen, dass das Vermächtnis ordnungsgemäß ausgeführt wird. Falls Unklarheiten bestehen, können sich die Vermächtnisnehmer an einen Anwalt oder Notar wenden, um weitere Informationen zu erhalten.

  • Wird der Angerufene informiert?

    Ja, der Angerufene wird in der Regel darüber informiert, dass er einen Anruf erhalten hat. Dies geschieht entweder durch einen Klingelton oder eine Benachrichtigung auf dem Telefon. In einigen Fällen kann der Anrufende auch eine Nachricht hinterlassen, wenn der Angerufene nicht erreichbar ist.

  • Wer wird über testamentseröffnung informiert?

    Bei einer Testamentseröffnung werden in der Regel die im Testament benannten Erben und Vermächtnisnehmer informiert. Auch nahe Verwandte und potenzielle Erben, die im Testament nicht erwähnt wurden, können über die Testamentseröffnung informiert werden. Darüber hinaus werden in einigen Fällen auch Gläubiger des Verstorbenen über die Testamentseröffnung informiert, um ihre Ansprüche geltend machen zu können. Es ist wichtig, dass die Testamentseröffnung ordnungsgemäß und transparent erfolgt, um mögliche Streitigkeiten und rechtliche Probleme zu vermeiden.

  • Wird man vom Nachlassgericht informiert?

    Ja, in der Regel informiert das Nachlassgericht die Erben über den Tod des Verstorbenen und den Beginn des Nachlassverfahrens. Die Erben erhalten eine Benachrichtigung, in der sie aufgefordert werden, sich beim Nachlassgericht zu melden und ihre Erbenstellung nachzuweisen. Es ist wichtig, dass die Erben schnell handeln und alle erforderlichen Unterlagen bereithalten, um den Nachlass ordnungsgemäß abwickeln zu können. Das Nachlassgericht unterstützt die Erben bei Fragen zur Erbfolge und dem Ablauf des Verfahrens. Es ist ratsam, sich frühzeitig an das Nachlassgericht zu wenden, um mögliche Probleme oder Verzögerungen zu vermeiden.

Ähnliche Suchbegriffe für Informiert:


  • Kunst & Kultur in Bonn | 2 Tage
    Kunst & Kultur in Bonn | 2 Tage

    Enthaltene Leistungen: 1 Übernachtung, 1 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet, 1 x 24h Welcome Card Bonn*, inkl. Parkplatz oder Tiefgarage pro Nacht, Late Check Out bis 14 Uhr, auf Anfrage nach Verfügbarkeit, Kostenfreie Telefonate innerhalb Deutschlands

    Preis: 66.00 € | Versand*: 0 €
  • Kunst & Kultur in Bonn | 3 Tage
    Kunst & Kultur in Bonn | 3 Tage

    Enthaltene Leistungen: 2 Übernachtung, 2 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet, 1 x 24h Welcome Card Bonn*, inkl. Parkplatz oder Tiefgarage pro Nacht, Late Check Out bis 14 Uhr, auf Anfrage nach Verfügbarkeit, Kostenfreie Telefonate innerhalb Deutschlands

    Preis: 122.00 € | Versand*: 0 €
  • Kunst & Kultur in Bonn | 4 Tage
    Kunst & Kultur in Bonn | 4 Tage

    Enthaltene Leistungen: 3 Übernachtung, 3 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet, 1 x 24h Welcome Card Bonn*, inkl. Parkplatz oder Tiefgarage pro Nacht, Late Check Out bis 14 Uhr, auf Anfrage nach Verfügbarkeit, Kostenfreie Telefonate innerhalb Deutschlands

    Preis: 178.00 € | Versand*: 0 €
  • Kunst & Kultur in Bonn | 5 Tage
    Kunst & Kultur in Bonn | 5 Tage

    Enthaltene Leistungen: 4 Übernachtung, 4 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet, 1 x 24h Welcome Card Bonn*, inkl. Parkplatz oder Tiefgarage pro Nacht, Late Check Out bis 14 Uhr, auf Anfrage nach Verfügbarkeit, Kostenfreie Telefonate innerhalb Deutschlands

    Preis: 234.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie wird das Nachlassgericht informiert?

    Das Nachlassgericht wird in der Regel informiert, indem ein Antrag auf Eröffnung eines Nachlassverfahrens gestellt wird. Dies kann von einem Erben, einem Testamentsvollstrecker oder einem Gläubiger des Verstorbenen erfolgen. Der Antrag muss alle relevanten Informationen über den Verstorbenen und seinen Nachlass enthalten. Nach Eingang des Antrags prüft das Nachlassgericht die Unterlagen und entscheidet, ob ein Nachlassverfahren eröffnet wird. Wenn dies der Fall ist, wird ein Nachlassverwalter bestellt, der die Verwaltung und Verteilung des Nachlasses übernimmt. Es ist wichtig, dass alle Beteiligten das Nachlassgericht über alle relevanten Informationen und Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Nachlass informieren, um einen reibungslosen Ablauf des Verfahrens zu gewährleisten. Das Nachlassgericht kann auch weitere Dokumente oder Informationen anfordern, um den Nachlass korrekt abwickeln zu können.

  • Ist das Jobcenter über Haftbefehle informiert?

    Nein, das Jobcenter ist in der Regel nicht über Haftbefehle informiert. Die Zuständigkeit für die Vollstreckung von Haftbefehlen liegt bei den Strafverfolgungsbehörden wie der Polizei oder dem Gerichtsvollzieher. Das Jobcenter ist hingegen für die Vermittlung von Arbeitslosen und die Gewährung von Sozialleistungen zuständig.

  • Wer informiert die Bank im Todesfall?

    Im Todesfall informiert in der Regel ein Angehöriger oder ein gesetzlicher Vertreter die Bank über den Tod des Kontoinhabers. Dies kann beispielsweise ein Familienmitglied, ein Erbe oder ein Nachlassverwalter sein. Die Bank benötigt diese Information, um das Konto des Verstorbenen zu sperren und weitere Schritte in Bezug auf das Bankkonto und die finanziellen Angelegenheiten des Verstorbenen einzuleiten. Es ist wichtig, die Bank so schnell wie möglich über den Todesfall zu informieren, um möglichen Missbrauch des Kontos zu verhindern und die notwendigen Schritte zur Abwicklung des Nachlasses einzuleiten. In vielen Fällen wird die Vorlage einer Sterbeurkunde oder eines anderen offiziellen Dokuments zur Bestätigung des Todesfalls erforderlich sein.

  • Wann wird man über ein Erbe informiert?

    Man wird über ein Erbe informiert, sobald der Erblasser verstorben ist und das Testament eröffnet wurde. Dies kann einige Wochen nach dem Tod des Erblassers geschehen, je nachdem wie schnell die notwendigen Schritte eingeleitet werden. In manchen Fällen kann es auch länger dauern, bis man über ein Erbe informiert wird, insbesondere wenn es Streitigkeiten oder Unklarheiten bezüglich des Testaments gibt. Es ist wichtig, geduldig zu sein und sich bei Fragen an einen Anwalt oder Notar zu wenden, um über den Stand der Erbschaft informiert zu bleiben.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.