Domain playleipzig.de kaufen?

Produkt zum Begriff Ansprüche:


  • Rechte und Ansprüche des Pflegenden
    Rechte und Ansprüche des Pflegenden

    Die soziale Pflegeversicherung begründet nicht nur Leistungsansprüche für den Pflegebedürftigen, sie gewährleistet auch unmittelbar dem Pflegenden Ansprüche und Rechte.

    Preis: 12.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Erste-Hilfe-Koffer nach DIN 13157, Kultur & Veranstaltung
    Erste-Hilfe-Koffer nach DIN 13157, Kultur & Veranstaltung

    Erste-Hilfe-Koffer nach DIN 13157, Kultur & Veranstaltung - branchenspezifische Sicherheit - Material: ABS-Kunststoff - Mit Gummidichtung und Wandhalterung - Inklusive 1 Arretierung - Transparente Abdeckplatten zum Schutz der Füllteile - variable Inneneinrichtung durch Trennstege, plombierbar. - Farbe: fluoreszierendes orange - Aufdruck: schwarz / weiß - Maße: 310 x 130 x 210 mm - Inhalt: DIN 13157 plus branchenspezifische Zusatzausstattung - Verbandkasten C

    Preis: 128.51 € | Versand*: 0.00 €
  • Erste-Hilfe-Koffer nach DIN 13169, Kultur & Veranstaltung
    Erste-Hilfe-Koffer nach DIN 13169, Kultur & Veranstaltung

    Erste-Hilfe-Koffer nach DIN 13169, Kultur & Veranstaltung – Branchenspezifische Sicherheit – Material: ABS-Kunststoff – Mit Gummidichtung und Wandhalterung - Inklusive 2 Arretierungen – Transparente Abdeckplatten zum Schutz der Füllteile – Variable Inneneinrichtung durch Trennstege, plombierbar – Farbe: fluoreszierendes orange – Druck: schwarz / weiß – Maße: 400 x 150 x 300 mm – Inhalt: DIN 13169 plus branchenspezifische Zusatzausstattung - Verbandkasten E

    Preis: 165.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Erste-Hilfe-Koffer nach DIN 13157, Kultur und Veranstaltung
    Erste-Hilfe-Koffer nach DIN 13157, Kultur und Veranstaltung

    Erste-Hilfe-Koffer nach DIN 13157, Kultur und Veranstaltung

    Preis: 119.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Was sind Ansprüche?

    Ansprüche sind Forderungen oder Erwartungen, die eine Person an eine andere Person, eine Organisation oder eine Situation stellt. Sie können rechtlich, moralisch, sozial oder persönlich sein und beinhalten oft das Recht auf bestimmte Leistungen, Rechte oder Behandlungen. Ansprüche können auch als Maßstab dienen, um zu beurteilen, ob eine bestimmte Situation oder Handlung angemessen oder gerecht ist.

  • Was sind unverfallbare Ansprüche?

    Unverfallbare Ansprüche sind Ansprüche auf Leistungen, die auch dann bestehen bleiben, wenn bestimmte Voraussetzungen nicht erfüllt werden. Typischerweise handelt es sich dabei um Ansprüche aus betrieblicher Altersvorsorge oder anderen Formen der betrieblichen Zusatzversorgung. Diese Ansprüche können beispielsweise nicht verfallen, wenn ein Arbeitnehmer das Unternehmen verlässt, bevor er in den Genuss der Leistungen kommt. Dadurch sollen Arbeitnehmer vor finanziellen Einbußen geschützt werden, wenn sie ihren Arbeitsplatz wechseln oder aus anderen Gründen das Unternehmen verlassen. In vielen Ländern sind unverfallbare Ansprüche gesetzlich geregelt, um die Absicherung der Arbeitnehmer im Alter zu gewährleisten.

  • Welche Ansprüche haben minijobber?

    Minijobber haben grundsätzlich die gleichen Ansprüche wie reguläre Arbeitnehmer, wenn es um Arbeitszeit, Urlaubsanspruch und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall geht. Allerdings gelten für Minijobber besondere Regelungen bezüglich der Sozialversicherungsbeiträge, da sie in der Regel keine oder nur geringe Beiträge zahlen. Sie haben Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn, der aktuell bei 9,60 Euro pro Stunde liegt. Zudem haben Minijobber das Recht auf einen schriftlichen Arbeitsvertrag und auf eine angemessene Einarbeitungszeit. Es ist wichtig, dass Minijobber ihre Rechte kennen und bei Fragen oder Problemen rechtzeitig Unterstützung suchen.

  • Was sind Bereicherungsrechtliche Ansprüche?

    Was sind bereicherungsrechtliche Ansprüche? Bereicherungsrechtliche Ansprüche entstehen, wenn jemand durch eine Leistung oder Handlung eines anderen ungerechtfertigt bereichert wird. Dabei kann es sich um eine Geldleistung, eine Sachleistung oder auch um eine Vermögensmehrung handeln. Der Bereicherungsanspruch ermöglicht es demjenigen, der ungerechtfertigt bereichert wurde, diese Bereicherung zurückzufordern. Er basiert auf dem Grundsatz, dass niemand auf Kosten eines anderen ungerechtfertigt bereichert werden soll.

Ähnliche Suchbegriffe für Ansprüche:


  • Erste-Hilfe-Koffer nach DIN 13169, Kultur und Veranstaltung
    Erste-Hilfe-Koffer nach DIN 13169, Kultur und Veranstaltung

    Erste-Hilfe-Koffer nach DIN 13169, Kultur und Veranstaltung

    Preis: 154.99 € | Versand*: 0.00 €
  • LEINA-WERKE Kultur & Veranstaltung Erste-Hilfe-Koffer »Pro Safe«, 31x21x13 cm
    LEINA-WERKE Kultur & Veranstaltung Erste-Hilfe-Koffer »Pro Safe«, 31x21x13 cm

    Kultur & Veranstaltung Erste-Hilfe-Koffer »Pro Safe«, Füllung nach DIN-Norm: DIN 13157, Einsatzort: Freizeit, Montage: Wandmontage, Füllung im Lieferumfang: mit Füllung, Hersteller Name: Leina-Werke, Höhe: 210 mm, Artikelbezeichnung: Pro Safe, Gewicht: 3.3 kg, Tiefe: 130 mm, Hersteller-Artikelnummer: REF21113, Breite: 310 mm, gefüllt: Ja, Betriebsausstattung/Erste Hilfe/Erste-Hilfe-Koffer

    Preis: 120.11 € | Versand*: 5.94 €
  • Maier Sports Funktionshose Naturno (PFC-frei, für höchste Ansprüche) lang schwarz Herren
    Maier Sports Funktionshose Naturno (PFC-frei, für höchste Ansprüche) lang schwarz Herren

    technische Tourenhose für höchste Ansprüche verschiedene Testsiege unterstreichen das das robuste, atmungsaktive und bi-elastische Stretch-Doppelgewebe scheut keinen Kontakt mit Fels und Eis und macht jede Bewegung mit Passform und Schnitt überzeugen zu 100% die umweltfreundliche, PFC-freie Imprägnierung ist waschbeständig und kann nach der Wäsche im Trockner reaktiviert werden technische Touren-Hose mit zahlreichen Testsiegen Stretch-Doppelgewebe robust und sehr elastisch PFC-frei imprägniert, dank dryprotec rasch trocken Cordura®-Kantenschutz, Elastischer Bund mit Gürtel keine Schrittnaht, perfekte Passform Material: Kunstfaser Größen: 24-28 (Kurzgröße); 48-58 (Normalgröße) Farbe: schwarz Modell 2015 Testsieger OutdoormagazinOutdoor Kauftipp, Ausgabe, 02/15 Testsieger Outdoormagazin Outdoor Kauftipp, Ausgabe, 02/16

    Preis: 127.46 € | Versand*: 5.50 €
  • Zweiteilige Rohrschelle DIN 3567 Form A – Edelstahl V4A für höchste Ansprüche  / (Durchmesser (innen)) 22 mm
    Zweiteilige Rohrschelle DIN 3567 Form A – Edelstahl V4A für höchste Ansprüche / (Durchmesser (innen)) 22 mm

    🧱 Zweiteilige Rohrschelle DIN 3567 Form A – Edelstahl V4A für höchste AnsprücheDie zweiteilige Rohrschelle nach DIN 3567 Form A aus Edelstahl V4A (1.4571) ist die perfekte Lösung für alle Anwendungen, bei denen Korrosionsbeständigkeit, Stabilität und Langlebigkeit entscheidend sind. Dank ihrer robusten Konstruktion und der Fertigung nach Norm eignet sie sich hervorragend zur Befestigung von Rohren, Masten, Leitungen und Rundmaterial – besonders in aggressiven Umgebungen wie der Chemieindustrie, maritimen Anwendungen oder Außeninstallationen.✅ Produkteigenschaften im Überblick🔩 Hochwertiger Edelstahl V4A (1.4571) • Extrem korrosionsbeständig – ideal bei Kontakt mit Salzwasser, Feuchtigkeit oder Chemikalien • Für Innen- und Außeneinsatz geeignet📐 Normgerechte Fertigung nach DIN 3567 Form A • Sichere, standardisierte Befestigung • Kompatibel mit vielen industriellen Anwendungen🧰 Zweiteilige Bauweise • Einfache Montage – ideal bei engen Platzverhältnissen • Gleichmäßige Krafteinleitung auf das Rohr🔧 Technisch präzise gefertigt • Verfügbar für viele Durchmesser (von DN 20 bis DN 800) • Passend für M10 bis M24 Schrauben je nach Größe (gemäß DIN-Tabelle)📏 Technische Daten (Auszug)MerkmalDetailsNormDIN 3567 Form AMaterialEdelstahl V4A (1.4571)Ausführungzweiteilig, ohne SchraubenMaterialstärken5–12 mm (größenabhängig)SchraubenempfehlungM10 bis M24 je nach GrößeRohrdurchmesservon 89 mm bis 813 mm (größenabhängig)AnwendungIndustrie, Anlagenbau, Außenbereich, Chemie, maritim🏭 Typische Einsatzbereiche✔ Industrieanlagen & Rohrkonstruktionen ✔ Chemie- & Lebensmitteltechnik ✔ Rohrlager & Mastbefestigungen ✔ Maritimer Bereich & Außenanwendungen ✔ Rohrleitungsbau & Versorgungsnetze📦 Lieferumfang• 1× Rohrschelle zweiteilig, Edelstahl V4A (Schrauben & Muttern nicht enthalten – separat erhältlich)💬 KundenmehrwertDiese Schelle ist besonders für korrosive Umgebungen konzipiert – dort, wo V2A an seine Grenzen kommt. Durch die Fertigung nach DIN 3567 Form A und die zweiteilige Ausführung ist sie die professionelle Lösung für alle, die auf Sicherheit, Langlebigkeit und Präzision setzen.

    Preis: 9.46 € | Versand*: 4.95 €
  • Wann verjähren Ansprüche Dieselskandal?

    Die Verjährungsfrist für Ansprüche im Dieselskandal beträgt in der Regel drei Jahre ab Kenntnis des Schadens. Es ist wichtig zu beachten, dass die Verjährungsfrist nicht erst mit Bekanntwerden des Skandals, sondern mit dem individuellen Kenntnisstand des Geschädigten beginnt. Es gibt jedoch auch Ausnahmen, die die Verjährungsfrist verlängern können, zum Beispiel wenn der Geschädigte arglistig getäuscht wurde. Es ist ratsam, sich frühzeitig rechtlichen Rat einzuholen, um die Verjährungsfrist nicht zu verpassen und Ansprüche geltend machen zu können.

  • Wann verjähren titulierte Ansprüche?

    Titulierte Ansprüche verjähren in der Regel nach 30 Jahren. Dies bedeutet, dass Gläubiger bis zu diesem Zeitpunkt ihre Forderungen geltend machen können. Die Verjährungsfrist beginnt in der Regel mit dem Zeitpunkt, an dem der Anspruch entstanden ist. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Verjährungsfrist je nach Art des Anspruchs und den gesetzlichen Bestimmungen variieren kann. Es ist daher ratsam, sich im Einzelfall über die genaue Verjährungsfrist zu informieren.

  • Wann verjähren Testamente Ansprüche?

    Testamente verjähren grundsätzlich nicht, da sie als letztwillige Verfügungen auch über den Tod hinaus gelten. Allerdings können Ansprüche aus einem Testament verjähren, wenn sie nicht innerhalb einer bestimmten Frist geltend gemacht werden. Diese Frist beträgt in der Regel 30 Jahre ab dem Zeitpunkt des Erbfalls. Es ist daher wichtig, Ansprüche aus einem Testament rechtzeitig anzumelden, um eine Verjährung zu vermeiden. Es empfiehlt sich daher, im Falle von erbrechtlichen Ansprüchen frühzeitig rechtlichen Rat einzuholen.

  • Welche Ansprüche nach Scheidung?

    Welche Ansprüche nach Scheidung können die Ehepartner geltend machen? Hierbei geht es unter anderem um Unterhaltsansprüche, die Aufteilung des gemeinsamen Vermögens sowie eventuelle Ansprüche auf Zugewinnausgleich. Auch das Sorgerecht für gemeinsame Kinder und der Umgang mit diesen müssen geklärt werden. Darüber hinaus können weitere Ansprüche wie beispielsweise Wohnrechte oder Ausgleichszahlungen für erbrachte Leistungen während der Ehe bestehen. Es ist ratsam, sich rechtzeitig über die eigenen Ansprüche nach einer Scheidung zu informieren und gegebenenfalls rechtlichen Beistand in Anspruch zu nehmen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.